Die WordPress .htaccess Datei – Bearbeiten, Funktionen und Inhalt
Wozu dient die htaccess Datei in WordPress
Die htaccess-Datei die im Allgemeinen zur Konfiguration des Webservers. Durch weitere Einträge lassen sich z.B.
- die Cache Zeiten für bestimmte Dateitypen anpassen
- der Zugriff auf bestimmte Dateitypen einschränken
- IP-Basierte Blockierungen
- Sperren ganzer Verzeichnisse
- Umleitungen innerhalb und außerhalb des Dateisystems
- Parameter anpassen wie memory_limit, max_execution_time und weitere
- Einstellungen für die Pretty Permalink Funktion in WordPress
Wie kann ich die htaccess Datei bearbeiten
Die Datei wird einem Standard Text Editor, alternativ auch mit Professionellen Tools wie XCode, PHPStorm, VusialStudioCode, usw. bearbeitet.
Webserver die mit .htaccess arbeiten
Die .htaccess Datei wird von Apache und Litespeed erkannt und korrekt verarbeitet, andere Webserver, wie NGINX ignorieren diese Konfigurationsdatei vollständig.
Wo befindet sich die .htaccess Datei
Generell kann die .htaccess Datei in jedem Verzeichnis auf dem Webspace liegen. Alle Regeln innerhalb dieser Datei können in den Unterverzeichnissen einfach wieder überschrieben, geändert oder entfernt werden, in dem dort einen neue .htaccess Datei erstellt wird.
Was tun, wenn die htaccess Datei fehlt bzw. WordPress keine htaccess Datei hat?
Im einfachsten Falle einfach den unten stehen Download der Standard Datei verwenden, oder eine eigene Datei mit dem unten stehen Inhalt erstellen.
Standard Inhalt der WordPress-htaccess Datei
Alles Innerhalb der Zeilen „# BEGIN WordPress“ und „# END WordPress“ kann von WordPress selbst geändert und überschrieben werden. Auch andere Plugins wie WP-Rocket schreiben ihre eigenen Regeln in diese Datei im WP-Hauptverzeichnis.
Was bedeuten die einzelnen Zeilen der Standard WordPress htaccess Datei
RewriteEngine On
Damit wird die Rewrite Engine des Webservers aktiviert
RewriteBase /
Damit wird das ausgehende Verzeichnis festgelegt. Im Fall von WordPress ist es das Verzeichnis, in dem sich auch die wp-config.php Datei befindet.
RewriteRule ^index\.php$ – [L]
Diese Regel besagt, das wenn die index.php Datei direkt aufgerufen wird, keine weiteren Regeln beachtet werden.
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
Die Bedingung ist, das die aufgerufen URL keine Datei ist
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
Die Bedingung ist, das die aufgerufen URL kein Verzeichnis ist
RewriteRule . /index.php [L]
Die letzte Regel ruft die index.php Datei im Hauptverzeichnis auf.
Umleitung (Redirect) von HTTP auf HTTPS
Download der Standard (Default) WordPress .htaccess
WordPress htaccess als ZIP Datei hier herunterladen und anschließend auf dem Server entpacken
Erweiterung um das Theme Redirect von http zu https und Anpassung der Überschriften.